Dr. Meriam Axtmann
Einzeln-, Paar- & Sexualtherapie
Alle Jahre wieder, Rituale und Traditionen zum Jahreswechsel: Bleigießen, Tarotkarten oder Glückskekse, um Einfluss auf die Zukunft zu nehmen. Neues Jahr, neues Glück!
Für manche ist die Jahreswende eine heilige Zeit der Reflexion und guten Vorsätze, Retrospektive und Prospektive.
Und dann soll im neuen Jahr einiges anders, besser und GEILER werden. An Silvester, um Mitternacht, werden die guten Vorsätze noch einmal bestätigt wie beim Aussprechen von Zaubersprüchen.
Und dann geht es in die Umsetzung... Das kann holprig gehen oder erst gar nicht in Gang kommen.
Falls es euch schon mal passiert ist, dass ihr eure Vorhaben nicht umgesetzt habt, kann es an verschiedenen Gründen liegen. Das Spektrum dehnt sich vom kraftlos formulierten Vorhaben bis hin zu tiefen seelischen Verletzungen. In allen Fällen bringt euch eine psychologische Beratung richtig in den Schwung und auf eure ganz individuelle Ziellinie.
Wieso funktioniert das mit den Vorsätzen nicht? Wie kann ich meine Neujahrsvorsätze einhalten?
Wenn man seinen Mann (bzw. ihre Frau) stehen will, ist eine professionelle Begleitung zur Exploration der Ziele eine sinnvolle Investition für das neue Jahr. Wollt ihr einen lapidar dahin geschwätzten Vorsatz oder eine tiefgreifende Entwicklung? Psychotherapie ist Selbstfürsorge und eine Maßnahme zur nachhaltigen Veränderung des Verhaltens und der Befindlichkeit. In den Beratungssitzungen könnt ihr Prozesse anstoßen, die ihr für eine nachhaltige Veränderung braucht.
Was kann ich mir für 2022 vornehmen und in der psychologischen Beratung auf Vordermann bringen?
Ich gebe euch hier ein paar Denkanstöße und Inspirationen für das neue Jahr, die mehr eine Reflexionseinladung als eine Gebrauchsanweisung zu verstehen sind. Im Jahr 2022:
In uns schlummern viel mehr Potenziale als es uns manchmal lieb ist. Denn diesen Potenzialen Raum zur Entfaltung zu geben bedeutet manchmal Mut! Wie wäre es mit ein bisschen Mumm, um die Komfortzone zu verlassen?
Wie kann man als Paar lebendig bleiben? Wie kann man als Paar wachsen, wenn Beziehung und Intimität auf dem kleinsten gemeinsamen Nennen reduziert sind und statisch gehalten werden?
Gehörst du zu den Menschen, die sich selbst nicht so gerne mögen, wenn sie nackt vor dem Spiegel stehen? Das wirkt sich auch auf dein Sexleben aus. Denn, wer sich in seiner Haut wohlfühlt, kann sich im Bett richtig entspannt fallen lassen. Ist es nur ein Instagram-induziertes Bodyshaming oder ein Knacks des Selbstwertgefühls? Bist du deiner Weiblichkeit/Männlichkeit oder sexuellen Identität sicher?
Weiß ich wer ich bin? Welchen Typ Liebhaber/Liebhaberin bin ich? Was ist meine Liebessprache? Was ist meine Verführungssprache und wie verstehe ich Begehren? Was macht es mit meinem Partner aus?
Könnt ihr miteinander über Sex reden? Könnt ihr euch sagen, was euch an eurem gemeinsamen Sex stört oder was ihr euch wünscht? Könnt ihr eure Ideen über das "hot or not" ohne Scham austauschen? Wie ist es mit dirty talk oder einfach ein Feedback-Stöhnen beim Sex selbst? Wie und was bringt ihr beim Sex zum Ausdruck? Oder lieber Stummfilm-Sex?
Sex findet im Kopf statt. Die Gedanken sind frei! Könnt ihr euren Fantasien freien Lauf lassen? Kennt ihr euren inneren erotischen Raum?
Sex mit allen Sinnen: Riechen, Hören, Schmecken, Sehen und Spüren. Könnt ihr damit euer Erlebnis intensivieren? Und eure Lebendigkeit spüren?
Eine Beziehung, vor allem langjährige, kann mal bröckeln und ins Schwanken kommen. Doch es ist manchmal nur ein Zeichen dafür, dass man dieses Denkmalgeschütztes Gebäude mal instand setzen sollte. Was könnt ihr tun oder lassen, um die Beziehung zu restaurieren?
Man kann versuchen einer Entscheidung zu entkommen, sie zu verschieben. Doch das macht die Sache manchmal noch schwerer. Vielleicht nimmt dir eine bewusste und fundierte Entscheidung für oder gegen eine Veränderung den Druck auf der Brust weg.
Dr. Meriam Axtmann
Einzeln-, Paar- & Sexualtherapie
Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Design by ARTIS Media